Guten Tag,
ich würde mir wünschen, dass verinice individuelle Spracheinstellungen erlauben würde.
Ich verwende ein MacOS System in englischer Sprache, möchte aber verinice gerne auf Deutsch verwenden, da dort z.B. beim Erstellen der Elemente auch die deutsche Sprache und Feldbezeichnungen verwendet wird und das beim Erstellen eines Reports ggf. durcheinandergewürfelt wird.
Die meisten Programme für MacOS erlauben diese Einstellung über Settings → General → Language & Region → Applications. Dort kann man für die allermeisten Programme individuelle Spracheinstellungen festlegen. Das geht nur leider bei Vernice nicht, obwohl es Deutsch und Englisch ja unterstützt, nur halt über die Betriebssystemeinstellungen und nicht individuell.
Gibt es vielleicht dafür einen „Trick“ oder Umweg?
Danke und viele Grüße
PS: Jedes mal vor der Benutzung und Beenden von Verinice die OS Sprache umstellen ist jedes Mal mit einem Reboot verbunden und echt nervig wenn man das nicht jeden Tag verwendet.
da ich aus der Anfrage nicht herauslesen kann, ob Sie verinice in der Einzelplatz- oder in der PRO-Variante nutzen, erlaube ich mir den kurzen Verweis auf die verinice-Benutzerdokumentation-1.xx.pdf:
Der Ort ist etwas versteckt in MacOS. Nutze am besten den Finder und SHIFT+CMD+G (Go) um in das Verzeichnis /Applications/verinice.app/Contents/Eclipse/ zu wechseln. Dort findest du auch die .ini Datei:
ich gehe auf dem Mac im Finder immer über das Kontextmenü, rechte Maustaste auf der verinice.app > Paketinhalt zeigen und dann in das Verzeichnis „Contents > Eclipse“. Dann die dortige verinice.ini editieren.
Wir sollten das wirklich mal in die Einstellungen ins Tool verlagern, vielen Dank für die Anregung!
MfG mflue
PS: Gibt es beim Mac eigentlich immer noch diese Mäuse ohne rechte Maustaste?