Hallo wynot,
einen Teil der Anforderungen, die Sie aufgelistet haben, hatte ich auch und mir dann einfach ein Dashboard in Verinice erstellt.
Dazu habe ich einen Bericht im v.Designer erstellt, in dem ich in verschiedenen Bereichen (division) die Dinge abfrage oder berechne, die ich in einem Dashboard gerne sehen würde. (für eine Berechnung wie z.B. Controls die im nächsten Monat zu einer Revision anstehen, sind Grundlagen in Java sinnvoll.)
Diesen Bericht lasse ich mir dann regelmäßig im HTML Format ausgeben. Leider noch manuell. Eine automatische Berichterstellung ist aber als FeatureRequest für eine der nächsten Versionen eingetragen.
In Verinice habe ich dann eine Struktur angelegt, die ich zur Navigation verwende. (Dies ist einfach eine Kopie des Objekts „Ausnahmen“)
Die Anzeige der HTML-Datei im Objektbrowser realisiere ich dadurch, dass ich in der SNCA.xml (Customizing) einen Eintrag (showInObjectBrowser=„true“) bei einem Feld meiner Wahl hinzugefügt habe.
In dieses Feld schreibe ich dann folgenden Text:
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL="Mein Verzeichnis"\Dashboard.html#Aufgaben_Monat">
Dies ist eigentlich ein HTML-Tag um eine Weiterleitung zu erzwingen. Und der Objektbrowser tut dies auch. Eben auf die Seite, die ich hinter „URL=“ angebe.
In der HTML Seite habe ich DIV-Container verwendet, auf die ich dann mit dem Zusatz (#xxxx) direkt springen kann. Das mache ich deshalb, um nicht für jeden Bereich einen eigenen Report erstellen zu müssen, denn wie oben erwähnt muss dieser ja manuell erzeugt oder aktualisiert werden.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben.
Mit freundlichen Grüßen
Hanspeter Langer