Referenzierung von Bausteinen

Hallo,

ab verinice 1.24 wird die Referenzierung von Bausteinen vereinfacht und optisch hervorgehoben.

Mit der Baustein-Referenzierung ist es möglich, im Informationsverbund bereits modellierte Bausteine für mehrere Zielobjekte gleichzeitig zu nutzen. Dadurch verringert sich sowohl der Aufwand für die Bearbeitung und Pflege der Bausteine, als auch die Anzahl der im Informationsverbund enthaltenen Bausteine.

Um einen Baustein zu referenzieren gehen Sie wie folgt vor: Im Informationsverbund sollte ein bereits modellierter Baustein vorhanden sein. D.h. der Baustein (mit Anforderungen, elementaren Gefährdungen und ggf. Umsetzungshinweisen/Maßnahmen) ist unterhalb eines Zielobjekts in der Modernisierter IT-Grundschutz View enthalten. Nun soll dieser Baustein auch für andere Zielobjekte herangezogen werden. Ziehen Sie hierfür den notwendigen Baustein per Drag&Drop auf das gewünschte Zielobjekt und die Referenzierung wird durchgeführt. Bei dieser Aktion wird Folgendes im Hintergrund ausgeführt:

Das gewünschte Zielobjekt wird mit allen Anforderungen und den elementaren Gefährdungen des Bausteins verknüpft. Dabei handelt es sich um den Verknüpfungstyp modelliert mit (Verknüpfungen zwischen Anforderung und Zielobjekt) und beeinflusst durch (Verknüpfungen zwischen Gefährdung und Zielobjekt).

Sollten bereits Verknüpfungen zwischen dem Zielobjekt und einem Baustein (sprich Anforderungen und Gefährdungen) mit demselben Identifier vorhanden sein, so wird mittels eines Hinweis-Dialogs abgefragt, ob die Referenzierung trotzdem erfolgen soll. Ist die zusätzliche Referenzierung gewünscht, so werden weitere Verknüpfungen angelegt. Unter Umständen können dadurch Anforderungen mehrfach verknüpft sein.

Optisch erkennen Sie die Zielobjekte, bei denen eine Baustein-Referenzierung vorliegt, an der kursiven und leicht ausgegrauten Schrift in der Baumstruktur von verinice. Weitere Informationen zu den Verknüpfungen entnehmen Sie dann der View: Verknüpfungen. Sollte ein Baustein direkt auf dem Zielobjekt modelliert sein, so wird dieser nach wie vor unterhalb des Zielobjektes angezeigt. Dadurch sind Hybrid-Modellierungen möglich: Bausteine sind direkt (unterhalb des Zielobjektes) modelliert und als Baustein-Referenzen (durch Verknüpfungen realisiert) vorhanden.

verinice_1.24_Baustein-Referenzierung


MfG
tanisow

4 „Gefällt mir“