wir verwenden die verinice.PRO Variante in der aktuellsten Version (1.20) unter Windows 10 (Server unter RHEL inkl. PostgreSQL). Hierbei habe ich aktuell starke Schwierigkeiten bei der Client Performance. Sobald ich 1 - 2 Modellierungen durchgeführt habe, reagiert der Client nur noch sehr träge und teilweise gibt das Programm auch keine Rückmeldung mehr. Eine begonnene Modellierung dauert dann auch sehr lange. Im Taskmanager ist bei der verinice.exe eine dauerhafte starke Netzwerkauslastung erkennbar (10 - 17 MBit/s).
Nach einem Beenden und Neustart des Clients, läuft wieder alles butterweich.
Der Verbund ist noch nicht wirklich sehr groß.
Im Verinice-Client.log finde ich zig Meldungen, die ich in Verdacht habe, mit dem Problem in Verbindung zu stehen:
2020-05-05 08:52:52,489 ERROR [main] (LazyInitializationException.java:19) - failed to lazily initialize a collection of role: sernet.verinice.model.common.CnATreeElement.children, no session or session was closed
org.hibernate.LazyInitializationException: failed to lazily initialize a collection of role: sernet.verinice.model.common.CnATreeElement.children, no session or session was closed
Tipp: nach dem Update am besten bitte mindestens die Dienste, wie PostgreSQL mit dem Tomcat durchstarten:
systemctl stop tomcat
systemctl restart postgresql
systemctl start tomcat
wir haben die DB-Skripte ausgeführt und hier hat tatsächlich teilweise etwas gefehlt und wurde dadurch erstellt. Allgemein ist die Performance von verinice auch merkbar verbessert.
Doch das oben beschriebene Problem nach 1-2 Modellierungen (diese dauern nur ein paar Sekunden) besteht weiterhin. Wenn ich nach den schnellen Modellierungen erneut per Drag & Drop Bausteine auf Ressourcen ziehe, kommt nicht das „Modellierung in Bearbeitung“-Fenster, sondern nur das Ladesymbol des Mauszeigers. Nach vielen Minuten wird die Modellierung dann auch erfolgreich beendet.